Reinigung von Stahltanks
Bei Stahltanks, in denen Dieselkraftstoff oder Heizöl gelagert wird, ist eine regelmäßige Tankreinigung besonders wichtig.
![]() |
Die im Produkt enthaltene wässrige Phase und das Schwitzwasser setzen sich unten im Tankbehälter ab. Die chemischen Inhaltsstoffe des Produktes bilden in wässriger Lösung ein aggressives Medium, das die Stahlwandungen angreift und dort für Korrosion sorgt. Der Reinigungszyklus sollte daher fünf Jahre nicht überschreiten. |
![]() |
Während der Tankreinigung wird der verschmutzte Rückstand komplett abgesaugt und fachgerecht entsorgt.
Dann wird der Behälter mit Wasserhochdruck manuell abgestrahlt. Auch die dabei anfallenden Schlämme werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt. |
![]() |
Anschließend wird der Behälter getrocknet, damit sich bei Produktbeaufschlagung nicht sofort wieder aggressive Medien bilden können. |
Oftmals sind auch Edelstahlbehälter, die als Rührwerk, Mischer oder Reaktor betrieben werden, von hartnäckigen Verschmutzungen zu befreien.
Mit der von uns eingesetzten Wasserhochdrucktechnik erreichen wir auch hier effektiv hervorragende Ergebnisse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |